Datenschutz-Informationspflicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und unserer Website.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zu sechs Monate gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 und 14 DSGVO
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Name/Firma
Firmenbuchnummer
Ansprechperson
Geschäfts- und Lieferadressen
Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse
Bankverbindung, UID-Nummer
Inhalte wie Bilder, Videos, Texte, die Sie uns zur Verfügung stellen (wir setzen voraus, dass Nutzungsrechte vorliegen)
Diese Daten werden verarbeitet:
zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten
auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. für Marketingzwecke)
Zwecke der Datenverarbeitung:
Betreuung und Verwaltung von Kundenbeziehungen
Zusendung von Angeboten, Werbematerialien oder Informationen (per Post oder elektronisch)
Hinweis auf die Geschäftsbeziehung in Referenzen (z. B. auf unserer Website oder in Broschüren)
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtm äßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung. Bitte wenden Sie sich dafür an:
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung) und lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO.
Speicherdauer
Buchhaltungs- und steuerrechtliche Daten: 7 Jahre
Vertragsbezogene Daten: unbefristet
Rohdaten (Fotos, Videos) und daraus entstandene Arbeiten, bei denen das Urheberrecht bei uns liegt: unbefristet
Weitergabe an Dritte / Auftragsverarbeiter
Ihre Daten können an folgende Empfänger übermittelt werden:
Steuerberater, Finanzbehörden
Druckereien, Werbemittelproduzenten, Medien- und Verlagshäuser
Fotograf:innen, Grafiker:innen, Programmierer:innen, Webagenturen
Speditionen, Postdienstleister
Presse/Medien im Rahmen von Projekten
Hosting- und IT-Dienstleister
Eine Verarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR kann stattfinden. In diesen Fällen achten wir auf ein angemessenes Schutzniveau, z. B. durch Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln.
Verantwortliche Stelle
Alexander Zagorz
Besuch der Website / Server-Logfiles
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse). Diese Daten sind technisch notwendig und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
Zwecke:
Sicherstellung der Funktion der Website
Systemsicherheit und -stabilität
technische Analyse und Fehlerbehebung
Rechtsgrundlage:
berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir aktuelle Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kontaktformular
Bei Nutzung des Kontaktformulars erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung. Erforderlich ist lediglich eine gültige E-Mail-Adresse. Ihre Angaben werden zur Bearbeitung und für mögliche Rückfragen gespeichert.
Einsatz von Cookies und Tools
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics (Google Ireland Ltd.) zur Webanalyse. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können die Erfassung durch Browser-Add-on oder Opt-out-Cookie verhindern.
Mehr Infos: Browser Add-On
Google Webfonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Webfonts. Dabei wird eine Verbindung zu Google aufgebaut. Details:
Datenschutzerklärung GoogleAdobe Typekit
Zur Darstellung von Schriftarten nutzen wir Adobe Typekit. Ihr Browser ruft hierzu Daten von Adobe-Servern ab. Mehr Informationen:
Adobe Datenschutz TypekitGoogle Maps
Diese Website verwendet Google Maps zur Darstellung von Karteninformationen. Dabei kann Google Daten über Ihre Nutzung erfassen. Weitere Infos und Einstellungen finden Sie unter:
Google DatenschutzYouTube-Videos
Wir binden Videos von YouTube ein. Beim Start eines Videos können Cookies gesetzt und Daten an YouTube übermittelt werden. Um dies zu vermeiden, loggen Sie sich ggf. vor dem Besuch aus Ihrem YouTube-Account aus.
Datenschutzerklärung: YouTube/Google
Ihre Rechte (Art. 15–22 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft
Berichtigung
Löschung
Einschränkung der Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie haben zudem das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren:
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.